
Das Unternehmen
Die Coptr Bevölkerungs-Kommunikations-Systeme GmbH entwickelt und produziert seit dem Jahr 2012 vollautomatische Warn- und Kommunikationssysteme, die punktgenau für den Standort des Kunden vor potenziell lebensbedrohlichen Gefahren warnen.
Unsere Kunden sind kommunale und gewerbliche Betreiber von z.B. Sport- und Freizeitanlagen, Industrieflächen und allgemein städtisch-öffentlichen Verantwortungsbereichen.
Unsere Produktbereiche vereinen die zwei Sektoren:
-
bundesamtlich zertifizierte Verbreitung amtlicher Warnmeldungen und Krisenkommunikation an die Bevölkerung
-
Gewitter-Warnsysteme zum Personenschutz auf Freiflächen wie Fussballplätze, Industrieanlagen, Golfanlagen oder Freibädern. Vollautomatisch, digitalisiert und effizient.
Unsere Mitarbeiter und Experten aus den Bereichen Bevölkerungs- und Blitzschutz, M2M-Datenkommunikation, Sicherheits- und Elektrotechnik und anderer Fachbereiche arbeiten in ständigem Austausch mit externen F&E-Kapazitäten und starken Partnern an der stetigen Weiterentwicklung unserer Warnsysteme – damit für Sie immer das System zur Verfügung steht, das genau zu Ihren individuellen Anforderungen passt. Erfahren Sie mehr über unsere Warnsysteme.
Zahlen
installierte Sirenensysteme
in Europa
329 +
km² werden mit unseren Systemlösungen bereits vollautomatisch überwacht
122.563
Länder nutzen bereits
unsere Warnsysteme
9
Personen bewarnen unsere Systeme täglich bei Ihrer Freizeitaktivität – vollautomatisch
82.000 +
Produktkategorien
Effektive Warnung vor Klimawandel-bedingten Unwettern:
Unsere Sirenen-Warnsysteme als autarke und weltweit einsetzbare Alarmierungs-Lösung!
Wenn massive Niederschläge und extreme Stürme zur Gefahr werden, ist eine frühzeitige und autarke Warnung von höchster Bedeutung. Unsere spezialisierten Sirenen-Warnsysteme bieten präzise Echtzeit-Warnungen, um Gemeinden bei der rechtzeitigen Planung von Evakuierungen und Notfallmaßnahmen zu unterstützen. Vertrauen Sie auf unsere Lösungen, um Gemeinden vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten..
Digitale Sirenen-Warnsysteme

T300 / T600
COPTR
Modularer Sirenenturm mit innovativer digitaler Verstärker-Technologie.
Serienausstattung:
2 - 4 Elektronische Sirenen mit Digital-Verstärker
Signale für „Bevölkerungswarnung“ und „Entwarnung“
Sirene mit Schallpegel 101 / 109 db(A) in 30m Entfernung
Ansteuerung über BOS Tetra Digitalfunk / Förderfähig
Angeschlossen an das modulare Warnsystem (MoWaS CAP)
Sirenenplanung
Sirenenbestandsanalyse und Sirenenplanung mit präzisen Lärmkarten.
Die übersichtliche und ideale Grundlage für Ihren Förderantrag.
Wir analysieren den IST-Zustand Ihres Sirenennetzes und erstellen eine Sirenenplanung zur Unterstützung Ihres Förderantrages.
• Erstellung eines akustischen 3D-Modells des Verwaltungsgebiets mit Geodaten und Gebäuden
• Windrichtung: Windstille
• Gebäudehöhen pauschal 10 m
• Kartenübersicht des Verwaltungsgebietes in einer 3D-Ansicht (Umrisse von Gebäuden und Höhenlinien)
• Berechnung auf Basis der Leistungskennzahlen ihrer Bestandssirenen
• Schallausdehnungs-Berechnungshöhe 2 m über aktuellem Bodenniveau
• Lärmkarte in Form von Ampelfarben und mit Farbdarstellung in 5 dB(A)-Abstufungen in Anlehnung an DIN 45682


Ihre Vorteile
Erhalt der Kommunikations-Hoheit
gegenüber den Personen auf dem Gelände durch unmittelbare audio-visuelle Wahrnehmung der Warnungen
Entlastung der Verantwortlichen und Mitarbeiter
durch Verlagerung der Einsatzkraft und Kommunikation auf ständig vor Ort verfügbare Sicherheitstechnik
Vollautomatische Funktion und Handlungsanweisung
und daher keinerlei Personalbindung, Aufwand und Verantwortung mehr zur Überwachung, Kommunikation, Warnung und Entwarnung vor Gefahren
Flexibel einsetzbare Systeme
ermöglichen gezielten Einsatz an wechselnden Orten mit Menschenansammlungen
Verhindern von Chaos, willkürlichem Handeln und Unsicherheit während der Gefahren-Phase
durch transparente Dauer-Informationen für die Personen auf dem Gelände
Effizienz und Struktur
durch definierte und gleichbleibende organisatorische Abläufe bei jedem Einsatz
Vollständiger Nachweis der Ereignisse
durch Dokumentation jedweder Datenkommunikation und der Systemfunktionen
Bevölkerungsschutz und Unwetter-Warnung am Standort mit einem System
ermöglicht parallel auch die Einbindung der Warnmittel durch die Feuerwehr via MoWaS, Funkschaltempfänger etc.
Vorbeugung gegenüber Regress- und Schadenersatz-Ansprüchen
für die Verantwortlichen im Schadenfall
Fernwartung digital 24/7
bedeutet vorausschauende Wartung und permanente Überwachung der digitalen Systeme. Etwaige Fehlfunktionen können sofort behoben und Software-Updates jederzeit aufgespielt werden.
Erfahrungsberichte
„Mit diesem System wollen wir allen Übungsleitern, sportlich Aktiven und Besuchern eine wichtige Hilfestellung für Entscheidungen geben, die einen Spiel- oder Trainingsabbruch nach sich ziehen.“
Frank Baumann
Geschäftsführer Fußball des SV Werder Bremen
„Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung durch den schnellen und unkomplizierten Einsatz Ihrer Warnsysteme in der Corona-Krise.“
Stadtverwaltung Köln
Mai 2020
„Unser vollautomatisches Gewitter-Warnsystem hat sich bewährt. Die Badegäste haben sich schnell daran gewöhnt und bei Gewitter keinen weiteren Druck auf das Badpersonal mehr ausgeübt.“
Dietmar Schmid
Betriebsleiter Mineralfreibad Bönnigheim
„Die Reaktionen unserer Mitglieder und Gäste auf die Installation eines vollautomatischen Gewitterwarnsystems im Generellen sowie die Funktionsweise von COPTR im Speziellen sind durchwegs positiv! Well done!"
Sandro Christen
Clubmanager GC Breitenloo, Schweiz
„Wir wollten den Faktor Mensch aus dieser wichtigen Entscheidung ausschließen. Wir können den Entscheidungsträgern nun die Verantwortung abnehmen und müssen niemanden mehr in Gefahr bringen, um die Golfer zu warnen. Es ist eine Erleichterung meiner Arbeit, dass ich weiß, das System kümmert sich. Ich habe mein Handy neben mir liegen und kann einfach weiter arbeiten, anstatt ständig das Wetter im Blick haben zu müssen. Eine Sicherheitsentwicklung, die Sinn macht, weil sie Gäste, Mitglieder und Angestellte schützt."
Daniel Schulze
Clubmanager GC Bonn-Godesberg
Ausgewählte Referenzen


Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne persönlich.

